Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr
Verbandsmitteilungen

Rückblick zur AGVT-Mitgliederversammlung

AGVT-Mitgliederversammlung am 07.05.2025 bei der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen in Weimar

 

Der AGVT ist zu einer festen Größe in der Verbandslandschaft geworden. Der Verband vertritt aktuell 168 Mitgliedsfirmen mit 23.242 Beschäftigten und engagiert sich seit seiner Gründung 1993 besonders für qualifizierte Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten. Der AGVT ist über die Mitgliedschaft im Verband der Wirtschaft Thüringens (VWT) an die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) angeschlossen.

 

Thüringer Digitalminister Steffen Schütz zu Gast zur AGVT-Mitgliederversammlung

„Wenn man als Unternehmer in die Politik geht, muss man das wollen. Man bekommt ordentlich was auf die Mütze“, sagte Minister Steffen Schütz zur Mitgliederversammlung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Thüringen am 07.05.2025 in Weimar. Digitalisierung, Bauen, Wohnen und Infrastruktur sind die Themen, die den ehemaligen Unternehmer, der aus Eisenach stammt und als BSW-Politiker gleichnamiges Ministerium leitet, umtreiben. Er muss und will Lösungen auf den Weg bringen. „Digitalisierung muss dazu beitragen, die Menschen auf dem Land wieder mitzunehmen. Es ist ein Prozess, der das Leben der Menschen vereinfachen soll. Ich sehe den Dreiklang von Bürger, Unternehmen und Verwaltung. Und hier müssen wir an die Prozesse ran, damit die Digitalisierung gut läuft. Wir müssen liefern, sonst läuft die Digitalisierung ohne uns“, so Schütz.

Vor den Führungskräften aus Thüringer Firmen verdeutlicht er seine Herangehensweise als Newcomer in der Politik: „Ich werde der 16. Digitalstrategie keine 17. hinzufügen, sondern ich will neue Wege gehen. Bürokratie ist per se nichts Negatives. Wir brauchen mehr vertretbare Regulierung und eine Fehlerkultur. Auch beim Datenschutz gilt es Maß und Mitte zu finden. Konstruktiver Datenschutz schafft Hindernisse ab. Wir arbeiten gerade an digitalen Veränderung der Verwaltung und eröffnen einen GovTec Campus für die Verwaltung. Hier soll es Tools für digitale Bauakten und Bauanträge der Kommunen geben. Die erste digitale Bauakte wird im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt eingeführt. Weiter werden die Leistungen der Kommunen digitalisiert. Wir haben nicht viel Zeit. Die Legislatur dauert fünf Jahre. Wir schauen auch in anderen Ländern wie Dänemark und Spanien nach guten Beispielen“, so Schütz.

Im Austausch mit den Mitgliedern machte Schütz deutlich, dass beim Bauen hemmende Regeln wie barrierefreies Bauen ersetzt gegen barrierearmes Bauen sinnvoller sind. Zu Gunsten billigerem Bauen müssen Standards gesenkt werden. Der erfrischende Impuls kam bei den Unternehmerinnen und Unternehmern gut an. Insbesondere die konkreten geplanten Standardsenkungen.

 

Wahl des Vorsitzenden, des Stellvertretenden Vorsitzenden, weiterer Vorstandmitglieder und der Rechnungsprüfer

Hartmut Koch wurde einstimmig als Vorstandsvorsitzender des Verbandes bestätigt. Koch, der den Verband vor 32 Jahren mitgegründet hatte, war seitdem im Vorstand aktiv und ist seit 2004 ununterbrochen als Vorsitzender des Vorstandes tätig.

Zum Stellvertreter wurde erneut Martin Meyer, TÜV Thüringen e. V., Erfurt, gewählt.

Zum Vorstand gehören weiter:

Hartmut Koch ist Geschäftsführender Gesellschafter der TIBOR-Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mbH mit Standorten in Erfurt und Weimar. "Ich freue mich auf die weitere Arbeit im AGVT. Der Verband bietet den Unternehmen eine branchenübergreifende Struktur, Tariffreiheit oder Unterstützung bei Verhandlung von Haustarifverträgen sowie verschiedenste Gremien für den Austausch“, sagte Hartmut Koch auf der Mitgliederversammlung.

 

„Aktuell ist die wirtschaftliche Lage nicht nur in Thüringen angespannt. Als entscheidenden Standortfaktor sehen 75 Prozent der Unternehmen insbesondere eine Wirtschaftspolitik, die auf Planungssicherheit setzt. Die Brombeer-Regierung setzte mit einigen ersten politischen Maßnahmen Akzente für besseren Austausch zwischen Politik und Wirtschaft. Jetzt muss das zeitnah Früchte tragen“

Hartmut Koch

 

Dank für jahrelange Mitgliedschaft im AGVT

Herr Koch dankte den Unternehmen und Verbänden für ihre jahrelange Mitgliedschaft im AGVT. Zur Mitgliederversammlung übergab er persönlich an die anwesenden Firmenvertreter eine Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft an (v.l.n.r.) FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH, Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostthüringen e. V. und contac Datentechnik GmbH.

Eine Urkunde für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielten die anwesenden Firmenvertreter der (v.l.n.r.) eurocylinder systems AG und der GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V.

Im Weiteren übergibt Hartmut Koch eine Urkunde an Rainer Korn der Firma DKS Heizung/Sanitär für 25 Jahre Mitgliedschaft.

 

Videorückblick zur AGVT-Mitgliederversammlung

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Dr. Ute Zacharias
Verbandssprecherin
T 0361 6759-153
M 0173 8899743

 

Fotos: Volker Hielscher Fotografie

AGVT

Lossiusstraße 1
99094 Erfurt

Kontakt

E-Mail: info@agvt.de
Tel.: 0361 6759-0
Fax: 0361 6759-222

Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr

Top lockenvelopephone-handsetmagnifiercrosscross-circle