Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr
Verbandsmitteilungen
M+E-GRUPPE

Die M+E-Gruppe des AGVT ist Mitglied bei Gesamtmetall. Gesamtmetall ist die Interessenvertretung der Metall- und Elektro-Industrie sowohl für Unternehmen, die den Flächentarifvertrag anwenden, als auch für solche (ME-Mitglieder des AGVT), die sich für eine Verbandsmitgliedschaft ohne Tarifbindung entschieden haben.

Dr. Matthias Kreft
Ansprechpartner M+E-Gruppe
0361 6759-121matthias.kreft@vwt.de
Diana Bartik
Ansprechpartnerin M+E-Gruppe
0361 6759-122diana.bartik@vwt.de
Andrea Becker
Ansprechpartnerin M+E-Gruppe
0361 6759-123andrea.becker@vwt.de
Mitglieder
M+E-Tarifpolitik

TARIFRUNDE 2022

Die Metall- und Elektroindustrie steht vor unverändert großen Herausforderungen. Digitalisierung und Dekarbonisierung bedeuten für alle Unternehmen einen intensiven Strukturwandel. Dass durch technologische Weiterentwicklung Altes abgelöst wird und Neues entsteht, ist keine neue Erfahrung – und eine Aufgabe, die die deutsche Metall- und Elektroindustrie mehr als einmal erfolgreich bewältigt hat. Dennoch zeichnet sich die wirtschaftliche Lage durch große Unsicherheiten und große Heterogenität aus. Die Unternehmen der M+E-Industrie produzieren heute 15 Prozent weniger als noch 2018. Die Beschäftigung ist aber nahezu stabil geblieben – die Zahl der Arbeitsplätze ist lediglich um drei Prozent gesunken. Das zeigt, dass die Unternehmen trotz Corona und Teilemangel an Beschäftigung festhalten. Klar ist aber, dass dies trotz aller Unterstützung durch Kurzarbeitsregelungen viele Betriebe ausgelaugt hat. Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass die Investitionen in den Strukturwandel erst einmal verdient werden müssen. Die Metall- und Elektroindustrie steht vor großen Herausforderungen. Diese können wir nur zusammen bewältigen. Dazu muss man aber erst einmal die tatsächliche Lage zur Kenntnis nehmen, statt sie sich schön zu reden.

Die Folgen der Corona-Pandemie und die des Krieges in der Ukraine können wir nur zusammen meistern. Deshalb läuft die Tarifkampagne unter dem Motto "Zusammen nach vorn". Für die Kommunikation in den Betrieben stellen wir Ihnen wieder einige Materialien zur Verfügung. Das sind:

  • Motive für Websites und Plakate
  • Fakten zur Tarifrunde 2022
  • Binneninformation zur Tarifrunde
  • Claim für das Logo "zusammen nach vorn"

Diese Materialien finden Sie unter "Aktuelles & Fakten".

Weitere Informationen unter:

www.zusammennachvorn.de

2022-07-11
Nr. 2022-04
Claim für das Logo "zusammen nach vorn"
Nr. 2022-03
Binneninformation zur Tarifrunde
Nr. 2022-02
Fakten zur Tarifrunde
Nr. 2022-01
Bilder und Grafiken für Webseiten oder Plakate
2022-11-23
Nr. 016
Sonderrundschreiben Nr. 11 zur M+E-Tarifrunde 2022
Thüringer Übernahme des Pilot-Tarifabschlusses Baden-Württemberg
Nr. 015
Verhandlungsergebnis vom 23.11.2022
Nr. 014
Anlagen zum Verhandlungsergebnis vom 23.11.2022
2022-11-18
Nr. 013
Sonderrundschreiben Nr. 10 zur M+E-Tarifrunde 2022
Pilot-Entgelt-Tarifabschluss in Baden-Württemberg
2022-11-14
Nr. 012
Sonderrundschreiben Nr. 9 zur M+E-Tarifrunde 2022
Ergebnisse von vierten regionalen Verhandlungsrunden in der KW 45
2022-10-28
Nr. 011
Sonderrundschreiben Nr. 8 zur M+E-Tarifrunde 2022
Dritte Thüringer Tarifverhandlung am 28. Oktober 2022
2022-10-11
Nr. 010
Sonderrundschreiben Nr. 7 zur M+E-Tarifrunde 2022
Vorbereitungsmaßnahmen und Meldungen im Streikfall
2022-10-04
Nr. 009
Sonderrundschreiben Nr. 6 zur M+E-Tarifrunde 2022
Zweite Thüringer Tarifverhandlung am 4. Oktober 2022
2022-09-15
Nr. 008
Sonderrundschreiben Nr. 5 zur M+E-Tarifrunde 2022
Verhandlungsauftakt in Thüringen am 14. September 2022
2022-07-14
Nr. 007
Sonderrundschreiben Nr. 4 zur M+E-Tarifrunde 2022
Fristgerechte Kündigung des Tarifvertrags über Entgelte und Ausbildungsvergütungen und konkrete Tarifforderung der IG Metall Bezirksleitung Mitte
Nr. 006
Kündigung Tarifvertrag/Tarifforderung
2022-07-12
Nr. 005
Sonderrundschreiben Nr. 3 zur M+E-Tarifrunde 2022
IG Metall Vorstand beschließt Tarifforderung
Nr. 004
Pressemitteilung von Gesamtmetall
2022-06-30
Nr. 003
Sonderrundschreiben Nr. 2 zur M+E-Tarifrunde 2022
- Forderungsbeschlüsse der regionalen Tarifkommissionen der IG Metall
- Fristgerechte Kündigung des Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung durch die IG Metall zum 31. Dezember 2022
2022-06-21
Nr. 002
Sonderrundschreiben Nr. 1 zur M+E-Tarifrunde 2022
- Forderungsempfehlung des IG Metall-Vorstands vom 20. Juni 2022 an die regionalen M+E-Tarifkommissionen der IG Metall
- Tarifabschluss für die Stahlerzeugende Industrie am 15. Juni (West) und 17. Juni 2022 (Ost)
Nr. 001
Pressemitteilung von Gesamtmetall

Ihnen fehlt die Zugriffsberechtigung für diesen Bereich/diese Datei.

Tarifwesen

In diesem Navigationsbereich finden Sie folgende Informationen und Unterlagen: 

  • Verträge mit IGM

(Sammlung aktueller Tarifverträge des VMET mit der IG Metall für die Betriebe, die das EntgeltRahmenAbkommen eingeführt haben)

  • Mitgliederinformation Tarifwesen

(Sammlung aktueller Mitgliederinformationen Tarifwesen des VMET zur Tarifpolitik)

  • Tarif-Sonderrundschreiben Archiv

(Sammlung der Sonderrundschreiben der letzten Tarifrunde)

  • ERA-Info

(Sammlung der ERA-Informationsbriefe und der ERA-Arbeitshilfen)

Die Tarifverträge der M+E-Industrie in Thüringen sind unter dem Navigationspunkt "Verträge mit IGM" eingestellt und für unsere Mitgliedsunternehmen jederzeit abrufbar.
Einzelne Druckexemplare können Sie bei uns mit einem Bestellschein anfordern.

Nr. 99
Zusammenfassung (ZIP) aller unten genannten Tarifverträge mit IGM
2021-04-22
Nr. 01-A
Manteltarifvertrag
2022-12-15
Nr. 01-Ae
Tarifvertrag zur Änderung des § 3e des Manteltarifvertrags für die Metall- und Elektroindustrie Thüringen
2022-11-23
Nr. 02-B
Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen
2004-12-10
Nr. 03-C
Tarifvertrag über eine betriebliche Sonderzahlung
2004-01-15
Nr. 04-D
Entgeltrahmenabkommen
2022-11-23
Nr. 05-E
Tarifvertrag Inflationsausgleichsprämie (TV IAP)
2021-04-22
Nr. 06-F
Tarifvertrag Zukunftssicherung und Wettbewerbsfähigkeit
2009-02-20
Nr. 09-I
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente (ab 01. Januar 2010)
2015-02-26
Nr. 09a-I
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente (ab 01. April 2015)
2022-11-23
Nr. 23-J
Tarifvertrag Anspruchsvoraussetzungen
2021-04-22
Nr. 10-K
Tarifvertrag zur Leih-/Zeitarbeit
2006-01-13
Nr. 11-L
Tarifvertrag über Verdienstsicherung für leistungsgeminderte ältere Beschäftigte
2006-04-22
Nr. 12-M
Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung
2000-04-12
Nr. 13-N
Tarifvertrag zur Unternehmenssicherung
2021-04-22
Nr. 14-O
Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung und zum Beschäftigungsaufbau
2021-04-22
Nr. 15-P
Vereinbarung über die Errichtung einer Schiedsstelle
2006-04-22
Nr. 16-R
Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen
2001-06-20
Nr. 17-S
Bundestarifvertrag für die besonderen Arbeitsbedingungen der Montagearbeiter
2001-06-20
Nr. 18-T
Tarifvertrag für Auslösungssätze und Fahrtkosten zum Bundesmontagetarifvertrag
2017-05-23
Nr. 19-U
Zusatztarifvertrag zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
2004-01-15
Nr. 20-V
Niveaubeispiele
2015-02-26
Nr. 21-Y
Tarifvertrag Bildung
2006-02-07
Nr. 22-Z
Tarifvertrag Montagezuschlag und Erschwerniszulagen auf Außenmontagen
2012-05-22
Nr. 24-Q
Tarifvertrag zur Integration Jugendlicher in Berufsausbildung
2022-11-23
Nr. 07-G
Tarifvertrag zum Tariflichen Zusatzgeld (TV T-ZUG)
2022-11-23
Nr. 07-Ga
Ergänzungsvereinbarung zum TV T-ZUG
2018-02-14
Nr. 08-H
Tarifvertrag zum Mobilen Arbeiten (TV MobA)
2022-01-14
Nr. 25-W
Tarifvereinbarung zur Festlegung der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit durch freiwillige Betriebsvereinbarung
2022-12-15
Nr. 26-X
Tarifvertrag Fahrradleasing
2023-03-24
Nr. 0260
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente: Update des Altersteilzeit-Kostenprognoseprogramms TV FlexÜ-Tool Version 2.16
2023-02-28
Nr. 0259
Altersteilzeit: Mindestnettoentgelttabelle für 2023
Nr. 0258
Anlage 1: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2023 (Excel)
Nr. 0257
Anlage 2: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2023 (PDF)
Nr. 0256
Anlage 3: Programmablaufplan 2023
2023-01-20
Nr. 0255
Erläuterungen zum Tarifvertrag Inflationsausgleichsprämie (TV IAP)
Nr. 0254
Anlage: Erläuterungen Tarifvertrag Inflationsausgleichsprämie (TV IAP)
2022-12-16
Nr. 0253
Tarifvertrag Fahrradleasing, Änderung § 3e MTV
Nr. 0252
Anlage 1: § 3e des Manteltarifvertrags für die Metall- und Elektroindustrie Thüringen
Nr. 0251
Anlage 2: Tarifvertrag Fahrradleasing
2022-02-22
Nr. 0250
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente: Update des Altersteilzeit-Kostenprognoseprogramms - TV FlexÜ-Tool Version 2.15
2022-01-28
Nr. 0249
Überarbeitete Erläuterungen zum Tarifvertrag zum tariflichen Zusatzgeld (TV T-ZUG)
Nr. 0248
Anlage: Erläuterungen Tarifvertrag zum tariflichen Zusatzgeld (TV T-ZUG)
2022-01-14
Nr. 0247
Einigung auf Übertragung der "Tarifvereinbarung zur Festlegung der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit durch freiwillige Betriebsvereinbarung" aus den M+E-Tarifgebieten Ostberlin-Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt auf Thüringen
Nr. 0246
Entwurf: Verhandlungsergebnis für die Tarifvereinbarung zur Festlegung der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit durch freiwillige Betriebsvereinbarung
Nr. 0245
Entwurf: Tarifvereinbarung zur Festlegung der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit durch freiwillige Betriebsvereinbarung
2022-01-13
Nr. 0244
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente: Berechnungsformeln für das Kalenderjahr 2022
2022-01-12
Nr. 0243
Freistellungstage bei Verbraucherinsolvenz - Urteil des BAG vom 15. Juli 2021 - 6 AZR 460/20
2021-12-21
Nr. 0242
Altersteilzeit: Mindestnettoentgelttabelle für 2022
Nr. 0241
Anlage 1: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2022 (Excel)
Nr. 0240
Anlage 2: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2022 (PDF)
Nr. 0239
Anlage 3: Programmablaufplan 2022
2021-08-27
Nr. 0238
M+E-Tarifgebiete Ostberlin-Brandenburg und Sachsen: "Tarifvereinbarung zur Festle-gung der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit durch freiwillige Betriebsvereinbarung"
2021-02-11
Nr. 0237
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente: Update des Altersteilzeit-Kostenprognoseprogramms TV FlexÜ-Tool Version 2.14
2021-01-13
Nr. 0236
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente: Berechnungsformeln für das Kalenderjahr 2021
2021-01-12
Nr. 0235
Altersteilzeit: Mindestnettoentgelttabelle für 2021
Nr. 0234
Anlage 1: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2021 (Excel)
Nr. 0233
Anlage 2: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2021 (PDF)
Nr. 0232
Anlage 3: Programmablaufplan 2021
2020-06-12
Nr. 0231
Urlaubsgeld und Tarifliches Zusatzgeld bei Kurzarbeit
2020-02-18
Nr. 0230
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente: Update des Altersteilzeit-Kostenprognoseprogramms TV FlexÜ-Tool Version 2.13
2020-01-15
Nr. 0229
Altersteilzeit: Steuerklassenabhängige Formeln zur Berechnung des Aufstockungsbetrages nach TV FlexÜ für das Kalenderjahr 2020
2020-01-14
Nr. 0228
Altersteilzeit: Mindestnettoentgelttabelle für 2020
Nr. 0227
Anlage 1: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2020 (Excel)
Nr. 0226
Anlage 2: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2020 (PDF)
Nr. 0225
Anlage 3: Programmablaufplan 2020
2019-12-12
Nr. 0224
IG Metall bricht die Gespräche zur Arbeitszeit Ost zum 3. Mal ab
Nr. 0223
Pressemitteilung der IG Metall
Nr. 0222
Pressemitteilung von Gesamtmetall
Nr. 0221
Flyer zur Arbeitszeit Ost
2019-10-18
Nr. 0220
Flugblatt der ostdeutschen Arbeitgeberverbände zur Wochenarbeitszeit Ost
Nr. 0219
Flugblatt zur Wochenarbeitszeit Ost
2019-10-01
Nr. 0218
Gespräche zur Wochenarbeitszeit Ost mit der IG Metall am 25. und 30. September 2019 in Berlin
Nr. 0217
Pressemitteilung von Gesamtmetall: Gespräche zur Arbeitszeit Ost ohne Ergebnis von IG Metall abgebrochen
2019-06-25
Nr. 0216
Erläuterungen zu den Regelungen des Tarifvertrags zum tariflichen Zusatzgeld (TV T-ZUG)
Nr. 0215
Erläuterungen TV T-ZUG
2019-06-24
Nr. 0214
Sechstes Gespräch zur Wochenarbeitszeit Ost mit der IG Metall am 21. und 22. Juni 2019 in Potsdam
2019-06-13
Nr. 0213
Fünftes Gespräch zur Arbeitszeit Ost mit der IG Metall am 11. Juni 2019 in Schwerin
2019-05-23
Nr. 0212
Viertes Gespräch zur Arbeitszeit Ost mit der IG Metall am 21. Mai 2019 in Berlin
2019-05-08
Nr. 0211
Drittes Gespräch zur Arbeitszeit Ost mit der IG Metall am 3. Mai 2019 in Magdeburg
Nr. 0210
IG Metall Eckpunkte
Nr. 0209
Pressemitteilung IG Metall
Nr. 0208
Pressemitteilung Gesamtmetall
2019-04-24
Nr. 0207
Verbandliche Umfrage zur Inanspruchnahme tariflicher Freistellungszeit anstatt des T-ZUG (A) gemäß § 3e MTV
2019-04-11
Nr. 0206
Zweites Gespräch zur Arbeitszeit Ost mit der IG Metall am 10. April 2019 in Radebeul
2019-04-02
Nr. 0205
Neu ausgefertigte Gesamttexte des MTV, TV BeschBesch, TV LeiZ und TV T-ZUG
Nr. 0204
Manteltarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie in Thüringen
Nr. 0203
Tarifvertrag zum tariflichen Zusatzgeld (TV T-ZUG)
Nr. 0202
Tarifvertrag zur Leih-/Zeitarbeit
Nr. 0201
Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung und zum Beschäftigungsaufbau
2019-02-20
Nr. 0200
Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente: Update des Altersteilzeit-Kostenprognoseprogramms - TV FlexÜ-Tool Version 2.12
2019-01-23
Nr. 0199
Beschluss des Tarifpolitischen Vorstandes von Gesamtmetall vom 22. Januar 2019 zur Arbeitszeit Ost
2019-01-16
Nr. 0198
Altersteilzeit: Aktualisierte Mindestnettoentgelttabelle für 2019 und steuerklassenabhängige Formeln zur Berechnung des Aufstockungsbetrages nach TV FlexÜ für das Kalenderjahr 2019
Nr. 0197
Anlage 1: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2019 (Excel)
Nr. 0196
Anlage 2: Mindestnettotabelle 82 Prozent - 2019 (PDF)
Nr. 0195
Anlage 3: Programmablaufplan 2019
Nr. 01
Einführung des Entgeltrahmenabkommens
Nr. 02
Eingruppierung + 1. Ergänzung
Nr. 03
Grundsätze der Entgeltgestaltung und zur Wahl des geeigneten Entgeltgrundsatzes
Nr. 04
Zeitentgelt mit Beurteilung
Nr. 05
Leistungsentgelt mit Kennzahlenvergleich
Nr. 06
Belastungen und Erschwernisse gem. § 12 ERA
Nr. 07
Leistungsentgelt mit Zielvereinbarung
Nr. 08
Betriebliche Kostenneutralität
Nr. 09
Entgeltberechnung und -abrechnung
Nr. 10
Gefährdungsbeurteilung und Ermittlung von Belastungs- und Erschwerniszulagen
Nr. 11
Erläuterungen, Begriffsbestimmungen, Glossar zum Entgeltrahmenabkommen
Nr. 01
Information für Beschäftigte über die verkürzte Vollzeit
Nr. 02
Information für Vorgesetzte über die verkürzte Vollzeit
Nr. 03
Antrag auf Reduzierung der Arbeitszeit nach § 3d MTV
Nr. 04
Erstes Antwortschreiben - Erhalt des Antrags auf Reduzierung der Arbeitszeit im Rahmen der verkürzten Vollzeit
Nr. 05
Information für Beschäftigte über die Möglichkeit, freie Tage statt des tariflichen Zusatzgelds - T-ZUG (A) - in Anspruch zu nehmen
Nr. 06
Information für Vorgesetzte über die Möglichkeit, freie Tage statt des tariflichen Zusatzgelds - T-ZUG (A) - in Anspruch zu nehmen
Nr. 07
Antrag auf Freistellung nach § 3e MTV für Schichtbeschäftigte
Nr. 08
Antrag auf Freistellung nach § 3e MTV für Beschäftigte mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen
Nr. 09
Erstes Antwortschreiben - Erhalt des Antrags auf tarifliche Freistellung nach § 3e MTV
Nr. 10
Informationsschreiben an den Betriebsrat auf Verbleib in der "alten Welt" - Protokollnotiz 2 zu § 3 Ziff. 1.4 MTV
Nr. 11
Informationsschreiben an den Betriebsrat zur Anwendung des Volumenmodells
Nr. 12
Gesprächsaufforderung an den Betriebsrat zur Protokollnotiz 1 zu § 3 Ziff. 1.4 MTV
M+E-Arbeitswissenschaft
2011-09-15
Nr. 0006
Seminar zum Leistungsentgelt in der betrieblichen Praxis:
Präsentation zur Bestandsaufnahme, Methoden und Trends beim Leistungsentgelt
2008-06-26
Nr. 0005
Seminar zur Leistungsentgeltgestaltung nach dem Entgeltrahmenabkommen:
Präsentation zu Leistungsentgeltgestaltung nach dem Entgeltrahmenabkommen
Nr. 0004
Präsentation zu Betriebliche Lösungsansätze bei der Anwendung von Zeitentgelt und Leistungsentgelt
2007-03-22
Nr. 0003
Seminar zur Leistungsbeurteilung:
Ablauf der Leistungsbeurteilung
Nr. 0002
Leitfaden Leistungsbeurteilung
Nr. 0001
Zeitentgelt mit Leistungsbeurteilung
AGVT

Lossiusstraße 1
99094 Erfurt

Kontakt

E-Mail: info@agvt.de
Tel.: 0361 6759-0
Fax: 0361 6759-222

Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr

Top lockenvelopephone-handsetmagnifiercross-circle